Winterschulung 2024

Winterschulung 2024

Am Mittwoch den 24. Jänner 2024 hielt die FF Ötztal-Bahnhof die 1. diesjährige Übung im Gerätehaus als Stationsbetrieb ab. 1.Station: Fahrzeug- und Gerätekunde:In der 1. Station wurde das Thema Fahrzeug- und Gerätekunde geschult. An unseren beiden Fahrzeugen konnte BI Klaus Halfinger der Mannschaft einige Geräte und deren Unterbringung in den Fahrzeugen näherbringen. 2.Station: Digitalfunk:Digitalfunk ist ein wichtiger Bestandteil für jeden Einsatz! Deshalb wurde unsere Mannschaft von OLM Stefan Egger entsprechend…
mehr...
Übergabe Ladegerät EnergieAG

Übergabe Ladegerät EnergieAG

Die Energie AG Oberösterreich Umwelt Service aus Ötztal-Bahnhof unterstützt im Rahmen eines Sponsorings die Feuerwehr Ötztal-Bahnhof mit einem neuen, digitalen Ladegerät für unsere beiden Fahrzeuge. Da unsere Fahrzeuge oft etwas länger im Gerätehaus stehen, ist eine professionelle Erhaltungsladung für die Einsatzbereitschaft sehr wichtig. Am Freitag, den 19.01.2024 wurde das Ladegerät von Christoph Prantl  (Regionalleiter Tirol/Vorarlberg)  und Florian Popp  (Betriebsleiter Tirol)  an die Feuerwehr Ötztal-Bahnhof, Kdt. Thomas Pichler und Kdt.-Stv. Klaus…
mehr...
Friedenslichtempfang 2023

Friedenslichtempfang 2023

Bereits am Freitag, dem 22. Dezember 2023 fand der Empfang des Friedenslichts an der Landesfeuerwehrschule statt. Zusammen mit Jugendgruppen des Bezirks mit Bezirksjugendbeauftragten Roland Scheiring, BFK Roland Thurner, BFK-Stv. Michael Bacher und Kdt. der FF-Mieming Alexander Sagmeister konnte Kdt. Thomas Pichler das Friedenslicht für den Empfang in Ötztal-Bahnhof in Empfang nehmen. Am Samstag, dem 23. Dezember 2023 wurde um 16.00 Uhr das Friedenslicht von der Feuerwehrjugend des Bezirks Imst in…
mehr...
Brandmeldealarm Werkstatt

Brandmeldealarm Werkstatt

Am Nachmittag des 15.12.2023 wurde die Feuerwehr Ötztal-Bahnhof zu einem Brandmeldealarm auf die Ötztaler Höhe alarmiert. Die Alarmierung erfolgte um 14:49 – die Einsatzmeldung lautete Brandmeldealarm Autohaus Carworld Ötztal. Bei der Kontrolle vor Ort wurde festgestellt, dass der Brandmelder im Werkstattbereich ausgelöst hatte - gemäß der anwesenden Mitarbeitern  durch den starken Qualm beim Starten eines Sportwagens. Nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage konnten wir nach ca. einer halben Stunde wieder ins…
mehr...
Brand EFH Keller

Brand EFH Keller

In den frühen Morgenstunden des 11. Dezember 2023 wurden wir zu einem Brand im Kellerbereich eines Einfamilienhauses am Oberrain alarmiert. Aufgrund der Alarmierung "A2-Brand Groß" wurden die benachbarten Feuerwehren aus Haiming und Haimingerberg direkt mit alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen konnte eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich wahrgenommen werden, wodurch sofort ein Innenangriff mittels schweren Atemschutz durchgeführt wurde. Der ATS-Trupp konnte den kleinen Glimmbrand in einem Arbeitsraum, welcher Ursache für die…
mehr...
Umgestürzter Baum durch Schnee auf der B171

Umgestürzter Baum durch Schnee auf der B171

In der Nacht des 02. Dezember 2023 wurden wir infolge des starken Schneefalls zu einem unter Schneelast umgestürzten Baum auf die B171 alarmiert. Bereits auf der Anfahrt kamen wir im Ortsgebiet bei weiteren umgestürzten Bäumen vorbei, um die sich in weiterer Folge die Mannschaft vom KLF kümmerte. Als das TLF auf der B171 angekommen war, sicherten wir die Einsatzstelle, beseitigten den in die Fahrbahn ragenden Baum und räumten die Straße.…
mehr...
Christbaum bei der Kirche beleuchten

Christbaum bei der Kirche beleuchten

Am 25. November 2023 stand am frühen Vormittag das Beleuchten des Christbaums vor der Kirche in Ötztal-Bahnhof auf der Tagesordnung. Wie schon in den vergangenen Jahren organisierte Alt-Kdt. Stefan Zeni einen Steiger der Fa. Fiegl. Damit konnten die Lichterketten recht flott auf dem Christbaum montiert werden.
mehr...
Herbstübung 2023

Herbstübung 2023

Die heurige Herbstübung 2023 fand am Nachmittag des 05. November 2023 bei der Fa. Holz-Marberger statt. Ziel der Übung war das Arbeiten mit den beiden Brandmeldeanlagen sowie das Beproben des neuen Löschwasserbehälters unter dem Parkplatz neben dem Wählamt. Dazu wurde in der Halle E mit dem Nebelgerät ein Brand simuliert. Beim Eintreffen am Übungsobjekt mussten EL Oliver Wirthel und die zahlreich erschienen Mitglieder die Brandmeldeanlagen auslesen und den Einsatz samt…
mehr...
Person eingeschlossen in Ambach

Person eingeschlossen in Ambach

Am Vormittag des 20. Oktober 2023 wurden wir zu einer Türöffnung in den Ortsteil Ambach gerufen zur Rettung einer eingeschlossenen, erkrankten Person. Bei unserer Ankunft war die Person jedoch schon zugänglich und wurde von Mitgliedern unserer Wehr, die auch Notfallsanitäter sind, versorgt und dem Rettungsdienst übergeben.
mehr...
KAT-Übung Abschnitt Inntal-Mieming in Kühtai

KAT-Übung Abschnitt Inntal-Mieming in Kühtai

Der gesamte Nachmittag des 07. Oktober 2023 stand im Zeichen der KAT-Übung des Abschnitts Inntal-Mieming in Kühtai. Nach der Alarmierung um 13:45 und dem Sammeln in Silz um 14:00 fuhr der Konvoi gemeinsam nach Kühtai zur Kraftwerksbaustelle zur KAT-Übung. Für unsere Feuerwehr standen die folgenden beiden Stationen auf dem Programm: Herstellen einer Not-Personenbrücke Rettung von Personen aus einem verschütteten Auto Bei beiden Station standen uns die Kameraden der Feuerwehr Mötz…
mehr...