Gewässernotfall

Gewässernotfall

Am 09. Juli 2021 wurden wir um 22.49 Uhr mittels Sirene und Pager zu einem Gewässernotfall alarmiert, der auf der Pitztalbrücke seinen Anfang nahm. Konkret wurde die vermisste Person zum Alarmierungszeitpunkt schon in Unterriedern vermutet, weshalb neben Ötztal Bahnhof auch die Feuerwehren Haiming, Silz und Mötz alarmiert wurden. Wir haben unsere vier Beobachtungsposten am Inn besetzt und bei der Hängebrücke und der Autobahnbrücke eine Beleuchtung aufgebaut. Nach ca. einer halben…
mehr...
Kleiner Brand im Freien

Kleiner Brand im Freien

Am Dienstag, den 22. Juni 2021 wurden wir zu einem kleinen Brand im Freien gerufen. Ein sehr aufmerksamer Passant bemerkte bei seinem Abendspaziergang mit dessen Hund einen Entstehungsbrand auf dem Betriebsgelände einer Abfallentsorgungsfirma in Ötztal Bahnhof. Am Einsatzort eingetroffen konnte ein kleiner Brand auf dem Betriebsgelände im Bereich eines großen Altholzstapels wahrgenommen werden. Mittels HD-Rohr wurde sofort ein Löschangriff durchgeführt und der Brand gelöscht. In weiterer Folge haben wir das…
mehr...
Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

Aufgrund der Beschränkungen im Winter - Frühjahr 2021 haben wir beschlossen, im Sommer eine Mitgliederversammlung durchzuführen. Folgende Tagesordnungspunkte standen auf dem Programm: Begrüßung durch Kdt. Thomas Pichler Gedenken an die 2020 verstorbenen Kameraden (Josef Bair, Leopold Gold und Walter Aigner) Tätigkeitsberichte über das Jahr 2020 Bericht und Rückblick des Kommandanten Angelobungen: Kilian Götsch, Daniel Matey, Christian Pichler, Noah Prenaj, Eva-Maria Schinagl, Robin Taferner, Kevin Taferner Beförderungen:     OFM Florian Götsch,…
mehr...
Gewässernotfall

Gewässernotfall

Am 24. Mai 2021 wurden wir um 02.25 Uhr mittels Sirene und Pager nach einem Gewässernotfall in Roppen alarmiert. In solchen Fällen haben wir vier Beobachtungsposten am Inn zu besetzen und das Gewässer zu beobachten. In diesem Fall wurde der Einsatz noch vor der Ausfahrt von der Leitstelle abgebrochen, weil sich die Situation entschärft hatte.
mehr...
ÖFAST / Atemschutztest 2021

ÖFAST / Atemschutztest 2021

Am Samstag, den 15. Mai 2021, fand unter Einhaltung strenger COVID-19 Richtlinien der alljährlich erforderliche ÖFAST bei unserer Feuerwehrhalle statt. ÖFAST steht für "Österreichischer Feuerwehr Atemschutz-Test". Alle Atemschutzgeräteträger müssen jährlich ihre Tauglichkeit bei einem normierten Test beweisen, um im Ernstfall auch den körperlichen Anstrengungen gewachsen zu sein. Die 6 Stationen sind wie folgt aufgebaut: Gehen 200m ohne und 100m mit 2 B-Schläuchen 90 Stufen hinauf- und heruntersteigen (180 insgesamt) 100m…
mehr...
Wissenstest Feuerwehrjugend in Imst

Wissenstest Feuerwehrjugend in Imst

Am Samstag, den 15. Mai 2021, nahmen fünf Jugendliche unserer Feuerwehrjugend am Wissenstest in Imst teil, bei dem sie ihr Wissen unter Beweis stellen mussten. Die Teilnahme war auch heuer wieder sehr erfolgreich. Insgesamt konnte 4x das Abzeichen in Silber und 2x in Bronze erreicht werden. Herzliche Gratulation zum bestandenen Wissenstest!! Ein großer Dank gilt an dieser Stelle unseren Jugendbetreuern Christoph Schinagl, Oliver Wirthel und Verena Gstrein für die Betreuung…
mehr...
Schlangenbergung

Schlangenbergung

Premiere: Von der Polizei wurden wir am 11. Mai 2021 erstmals zur Bergung einer Schlange gerufen, die sich unter der Pumpe eines Pools verkrochen hatte und von der Bewohnerin kurz zuvor entdeckt worden war. Das etwa 70 cm lange Tier - vermutlich eine Ringelnatter - wurde in den Kleintierrettungssack (haben wir tatsächlich!) gesteckt und im Waldgebiet wieder ausgesetzt.    
mehr...
Brand Müll im Freien

Brand Müll im Freien

Am Nachmittag des 28.04.2021 wurden wir per Sirene zu einem Müllbrand bei einer Abfallentsorgungsfirma im Industriegebiet alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache entzündete sich der Müllhaufen im Freien. Durch bereits vorausgegangene Löscharbeiten der Mitarbeiter konnte eine größere Ausbreitung verhindert werden. Unsere Aufgaben beschränkten sich auf Nachlöscharbeiten sowie die Mithilfe bei der Aufarbeitung des Müllberges.  
mehr...
Bereitstellung Osterfeuer

Bereitstellung Osterfeuer

Auch heuer wurden wir wieder von der Pfarre gebeten, vor der Kirche ein Osterfeuer zu betreuen. Die "altgediente" Mannschaft rund um Alt-Kommandant Stefan Zeni bereitete in der Osternacht das Osterfeuer am Kirchenvorplatz vor und entzündete es um 5:45 Uhr.  Hochwürden Volodymyr Voloshyn segnete das Feuer und entzündete die Osterkerze, bevor er mit der Pfarrgemeinde in die Kirche zur Ostermesse einzog. Danach wurde das Osterfeuer im Rahmen einer Brandsicherheitswache beaufsichtigt. Nach…
mehr...
Unterstützungseinsatz „Tirol testet“

Unterstützungseinsatz „Tirol testet“

Am Freitag, den 12.03.2021, wurde unser Kommandant am Nachmittag darüber informiert, dass das Österreichische Bundesheer am Parkplatz der Area47 einen Corona-Testbus, welche vom Land Tirol organisiert wurde, für ein zusätzliches Antigen-Test-Angebot betreibt. Der Bezirksfeuerwehrverband hat uns gebeten ein Zelt für die Anmeldung vor dem Testbus aufzustellen und für die notwendige Beleuchtung zu sorgen. Nach kurzer Absprache mit dem Bundesheer vor Ort, errichteten wir ein 8 x 4 Meter großes Zelt…
mehr...