Brand Wald / Bienenhaus Ötztaler Höhe

Brand Wald / Bienenhaus Ötztaler Höhe

Am Dienstag, dem 6. Mai 2025 wurden wir um 21:36 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Haiming und Haimingerberg mittels Sirene und Pager zu einem „Brand Wald“ auf der Ötztaler Höhe alarmiert. Der Einsatzcode lautete „FW-A2-Brand Groß“ . Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Bienenhaus in einem Waldstück auf der Ötztaler Höhe in Brand. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Bienenhaus bereits in Vollbrand. Sofort wurde gemeinsam mit den Nachbarfeuerwehren…
mehr...
„Wings for Life World Run“ 2025

„Wings for Life World Run“ 2025

Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr organisierte die Feuerwehr Ötztal-Bahnhof am Sonntag, den 04. Mai 2025 bereits zum zweiten Mal einen Austragungsort des weltweit gleichzeitig stattfindenden „Wings for Life World Run“. Bei diesen Wohltätigkeitsläufen, welche der Finanzierung für Forschung und Heilung von Rückenmarksverletzungen dienen, nehmen hunderttausende Läufer und Läuferinnen teil. Für die gelaufenen Kilometer spenden Großsponsoren an die Wings for Life Stiftung, auch die Teilnehmer – heuer waren es…
mehr...
Florianfeier 2025 in Haiming

Florianfeier 2025 in Haiming

Der vergangene Samstagabend stand für die vier Feuerwehren aus der Gemeinde Haiming ganz im Zeichen der gemeinsamen Florianfeier. Nach Aufstellung und Meldung an den Bürgermeisterin-Stellvertreter vor dem Gemeindehaus marschierten wir gemeinsam mit der Musikkapelle Haiming und den Feuerwehren aus Haiming, Haimingerberg sowie Ochsengarten zur Feuerwehrhalle Haiming. Unser Pfarrer und Feuerwehrkurat Kidane Korabza zelebrierte vor der Feuerwehrhalle eine Feldmesse im Zeichen unseres Schutzpatrons, dem heiligen Florian.  Im Anschluss an die Feldmesse…
mehr...
Wissenstest Feuerwehrjugend 2025

Wissenstest Feuerwehrjugend 2025

Am Samstag, den 05. April 2025, nahmen 5 Jugendliche unserer Feuerwehrjugend am Wissenstest in Wenns teil, bei dem sie ihr Wissen unter Beweis stellen mussten. Die Teilnahme daran, war auch heuer wieder sehr erfolgreich. Insgesamt konnte 2x das Abzeichen in Bronze, 1x in Silber und 2x in Gold erreicht werden. Herzliche Gratulation zum bestandenen Wissenstest!! Wir sind stolz auch euch!! Ein großer Dank gilt an dieser Stelle unseren Jugendbetreuern OLM…
mehr...
22. JHV der FF Ötztal-Bahnhof

22. JHV der FF Ötztal-Bahnhof

Am Abend des 07.03.2025 fand die 22. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ötztal-Bahnhof im Saal der Lebenshilfe statt. Kommandant OBI Thomas Pichler konnte zahlreiche Ehrengäste sowie Mitglieder unserer Feuerwehr begrüßen. Unter den Ehrengästen vertreten waren: Hochwürden Dekan Mag. Kidane Korabza Bürgermeisterin Michaela Ofner Gemeindevorstand Stephan Kuprian Gemeinderat Peter Schaber Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Roland Thurner Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Michael Bacher Abschnittskommandant Inntal/Mieming ABI Michael Haselwanter Kommandant der FF Haiming OBI Wolfgang Pfausler Obmann-Stellvertreter der Musikkapelle Ötztal…
mehr...
Großbrand in Zwieselstein

Großbrand in Zwieselstein

Am frühen Nachmittag des 23. Februars 2025 wurden wir, wie viele andere Feuerwehren aus dem Ötztal, zu einem Großbrand nach Zwieselstein nachalarmiert. Ein jahrhundertealtes Reihenhaus, großteils aus Holz gebaut, stand seit den Mittagsstunden in Flammen. Anfangs konnte der Brand im Erdgeschoss rasch von den anwesenden Feuerwehren niedergeschlagen werden, jedoch war ein Ausbreiten über die Lüftungsschächte auf das Dach und die oberen Stockwerke nicht verhinderbar. Unsere Aufgabe bestand darin Atemschutzträger für…
mehr...
Brandmeldealarm Holz Marberger

Brandmeldealarm Holz Marberger

In der Silvesternacht wurden wir kurz nach Mitternacht zu einem Brandmeldealarm zur Fa. Holz Marberger in der Bahnhofstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort kam die Rückmeldung des Brandschutzbeauftragten der ansässigen Firma, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte, welcher aufgrund der starken Rauchentwicklung der diversen Feuerwerke ausgelöst wurde. Unsere Aufgabe bestand darin die Brandmeldeanlage auszulesen, die betroffenen Hallen zu kontrollieren und mit dem Brandschutzbeauftragten zurückzusetzen. Nach ca. 40min…
mehr...
Brandmeldealarm PolePosition

Brandmeldealarm PolePosition

Am Abend des 30. Dezember 2024 wurden wir per Pager zum bereits zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Dieses Mal handelte es sich um einem Brandmeldealarm in einem Gastronomiebetrieb auf der Ötztaler Höhe. Die Alarmmeldung lautete "Brandmeldung allgemein". Bereits auf der Anfahrt wurde der Einsatzleiter von der Leitstelle darüber informiert, dass der Betreiber einen Täuschungsalarm gemeldet hat und die Ruhend-Meldung der Brandmeldeanlage zwischenzeitlich eingegangen sei. Nach kurzer Nachschau vor Ort…
mehr...
Brand Kleinobjekt Hochwartweg

Brand Kleinobjekt Hochwartweg

Am frühen Morgen des 30.12.2024 wurden wir mittels Sirene und Pager zu einem "Brand Kleinobjekt im/am Gebäude" in den Hochwartweg gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache hatte eine Eckbank auf einer Terrasse im Hochwartweg Feuer gefangen. Bei Eintreffen der FF Ötztal-Bahnhof stand bereits die angrenzende Isolierung des Hauses ebenfalls in Brand. Durch das beherzte Eingreifen des Hausbesitzers (welcher selbst Feuerwehrmann ist) mit einem Feuerlöscher sowie der raschen Hilfe der FF Ötztal-Bahnhof…
mehr...
Friedenslichtempfang 2024

Friedenslichtempfang 2024

Bereits am Freitag, dem 20. Dezember 2024 fand der Empfang des Friedenslichts an der Landesfeuerwehrschule statt. Am Sonntag, den 22. Dezember 2024 wurde um 17.00 Uhr das Friedenslicht von der Feuerwehrjugend des Bezirks Imst in Form eines Einzugs zum Feuerwehrhaus Ötztal-Bahnhof getragen. Nach erfolgter Segnung durch Pfarrer Kidane Korabza wurde das Friedenslicht an die Jugendgruppen sowie an einige Feuerwehren aus dem Bezirk Imst übergeben. Anschließend gab es für alle Beteiligten…
mehr...