Brand Einfamilienhaus Birkenstraße

Brand Einfamilienhaus Birkenstraße

Datum: 14. Mai 2025 um 10:17 Uhr
Alarmierungsart: Pager, Sammelruf, Sirene
Einsatzart: Brand
Einsatzort: Birkenstraße, Ötztal-Bahnhof
Einsatzleiter: BI Klaus Halfinger
Mannschaftsstärke: 17
Fahrzeuge: KLF, TLF
Weitere Kräfte: AK Inntal-Mieming, Brandermittler, Freiwillige Feuerwehr Haiming, Freiwillige Feuerwehr Haimingerberg, Freiwillige Feuerwehr Roppen, Freiwillige Feuerwehr Sautens, Freiwillige Feuerwehr Silz, Polizei, Rettungsdienst, Stadtfeuerwehr Imst


Einsatzbericht:

Am Vormittag des 14. Mai 2025 wurden wir um 10:18 Uhr gemeinsam mit unseren Nachbarfeuerwehren Haiming, Haimingerberg und Silz zum bereits 3. Brandgeschehen innerhalb einer Woche in unserem Einsatzgebiet alarmiert. Heute beschäftigte uns ein Brand eines Einfamilienhauses in der Birkenstraße.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Zubau des Einfamilienhauses bereits in Vollbrand. Umgehend wurden vom Einsatzleiter mehrere Atemschutztrupps zur Erkundung und Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt sowie ein umfassender Außenangriff durchgeführt. Dadurch konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Des Weiteren konnte durch das schnelle Eingreifen der ATS-Trupps ein eingeschlossener Hund befreit und ins Freie gebracht werden.

Zwei beteiligte, leicht verletzte Personen konnten sich bereits selbst ins Freie retten und wurden vom Roten Kreuz medizinisch erst versorgt und ins Krankenhaus nach Zams gebracht.

In weiterer Folge wurden die Feuerwehren aus Sautens und Roppen sowie die Atemschutz-Füllstation der Stadtfeuerwehr Imst nachalarmiert, um den hohen Bedarf an Atemschutztrupps und Reserveflaschen sicherzustellen.

Durch das beherzte und koordinierte Eingreifen aller beteiligten Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude in diesem dicht besiedelten Ortsteil verhindert werden.

Abschließend wurden unter Atemschutz die letzten Glutnester im Keller- & Dachbereich mittels Wärmebildkamera lokalisiert und abgelöscht.

Der Einsatz konnte nach knapp drei Stunden abgeschlossen werden.

Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal für die Unterstützung und die ausgezeichnete Zusammenarbeit bei unseren Nachbarwehren bedanken.